Parodontologie

Eine Parodontitis ist die Entzündung des Zahnhalteapparates und gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Menschen.
Verursacht wird Sie durch Bakterien, die durch Beläge an Zähnen unter das Zahnfleisch wandern und so den Kieferknochen nach und nach zerstören. Hierdurch kann es bei fortgeschrittener Erkrankung häufig zu Zahnverlusten kommen.
Seltene Formen der Parodontitis führen unbehandelt schon bei jungen Erwachsenen zu Zahnverlust; ansonsten tritt dieser erst später auf, wenn die Parodontitis nicht erkannt wird und unbehandelt verbleibt.

Eine Parodontitis beginnt immer mit einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis), die sich häufig durch geschwollenes Zahnfleisch und eine erhöhte Neigung zu Zahnfleischbluten bemerkbar macht.

Weitere Begleiterscheinungen einer Parodontitis sind häufig, Mundgeruch, Änderung der Zahnstellung, länger werdende und gelockerte Zähne, sowie gelegentliche Schmerzen.
Leider wurde die Parodontitis lange Zeit in Ihrer Bedeutung unterschätzt und häufig erst im Alter von 40 oder 50 Jahren entdeckt, obwohl die ersten Krankheitszeichen durch den Zahnarzt früher feststellbar sind. Doch seit einiger Zeit ist bekannt, dass durch den Entzündungsherd im Mund negative Einflüsse bei Schwangerschaften, Herz-/Kreislauferkrankungen und Rheumatismus zu rechnen ist, wodurch ihre Behandlung einen größeren Schwerpunkt in der Zahnmedizin eingenommen hat. Gerade bei Diabetes Patienten ist auf Grund der negativen Wechselbeziehung eine regelmäßige Beobachtung bzw. Behandlung geboten.

Mit einer guten Mundhygiene und regelmäßiger professioneller Zahnreinigung (PZR), können sie eine Parodontits vorbeugen und durch den zusätzlichen Verzicht des Rauchens sowie der Stressvermeidung schalten sie zwei wichtige Risikofaktoren aus.

Sollte nun doch anhand eines Befundes eine Parodontitis bei Ihnen entdeckt werden, beginnen wir mit einer Therapie zur Entfernung von Zahnstein und Ablagerungen (Konkremente) zwischen Zahn und Zahnfleisch sowie unter dem Zahnfleischrand an den Zahnwurzeln. Neben Handinstrumenten setzen wir auf die schonende und schmerzarme Behandlung mit Ultraschall-Scalern wodurch wir die Grundlage für einen Wiederaufbau des Zahnhalteapparates ermöglichen. Zusätzlich bieten wir weiterführende medikamentöse Behandlungsformen an wie den Einsatz von Periochips oder eine systemische Antibiotikatherapie.

Mit unserem Nachsorgekonzept durch regelmäßige professionelle Zahnreinigung lässt sich so ein langer Zahnerhalt sichern. Bei Fragen stehen wir ihnen selbstverständlich zur Verfügung!